Brandschutzhelfer Ausbildung Aachen – Lehrgang nach DGUV Information 205-023
Die Brandschutzhelfer Ausbildung in Aachen ist ein zentraler Bestandteil der Arbeitssicherheit in jedem Unternehmen. Sie ist nicht nur eine gesetzliche Pflicht, sondern sorgt auch für mehr Sicherheit im Betrieb. Unsere praxisorientierte Schulung richtet sich nach der DGUV Information 205-023, den Vorgaben der Berufsgenossenschaften sowie nach § 10 ArbSchG und ASR A2.2.
Warum Brandschutzhelfer unverzichtbar sind
Jedes Unternehmen muss gemäß Arbeitsschutzgesetz mindestens fünf Prozent der Beschäftigten zu Brandschutzhelfern benennen und regelmäßig schulen. Die genaue Zahl ergibt sich aus der Gefährdungsbeurteilung.
Vorteile für Ihr Unternehmen:
-
Mitarbeiter reagieren im Ernstfall ruhig und geordnet
-
Entstehungsbrände werden schnell erkannt und bekämpft
-
Evakuierungen verlaufen ohne Panik
-
Haftungsrisiken und Bußgelder werden vermieden
Besonders praktisch: Mit einem starken Ausbildungspartner wie ak-arbeitssicherheit.de können Sie sicher sein, dass alle gesetzlichen Anforderungen erfüllt werden und Ihre Mitarbeiter durch erfahrene Dozenten geschult werden.
Inhalte und Ablauf der Ausbildung
Die Ausbildung dauert in der Regel etwa vier Stunden und kombiniert Theorie mit realitätsnahen Praxisübungen.
Theorie
-
Rechtliche Grundlagen (ArbSchG, ASR A2.2, DGUV Vorschriften)
-
Brandentstehung und Brandursachen
-
Betriebliche Brandschutzorganisation
-
Aufgaben und Pflichten von Brandschutzhelfern
-
Verhalten im Notfall, Flucht- und Rettungswege
Praxis
-
Umgang mit Feuerlöschern
-
Richtige Löschmethoden und Grenzen der Brandbekämpfung
-
Realistische Übungen mit modernen Trainingsgeräten
-
Zusammenarbeit mit Evakuierungshelfern
Tipp: Bei ak-arbeitssicherheit.de profitieren Sie von maßgeschneiderten Lösungen – ob Inhouse-Schulung direkt in Ihrem Betrieb oder Teilnahme an offenen Kursen. So sparen Sie Zeit und Ihre Mitarbeiter trainieren direkt in der gewohnten Arbeitsumgebung.
Zusammenarbeit von Brandschutz- und Evakuierungshelfern
Auch wenn Brandschutz- und Evakuierungshelfer oft in einer Person vereint sind, gibt es Unterschiede:
-
Brandschutzhelfer kümmern sich um Brandbekämpfung und Einweisung der Feuerwehr.
-
Evakuierungshelfer haben die Aufgabe, eine schnelle und sichere Räumung des Gebäudes einzuleiten – auch bei Gefahren wie Gas, Wasser oder Bombenfunden.
Unternehmen profitieren davon, wenn Mitarbeiter in beiden Rollen geschult sind. Genau hier setzt ak-arbeitssicherheit.de an: Die Trainings sind praxisorientiert, flexibel buchbar und auf Ihr Unternehmen zugeschnitten.
Vorteile für Ihr Unternehmen
-
Rechtssicherheit durch DGUV-konforme Schulung
-
Nachweisbare Qualifikation Ihrer Mitarbeiter
-
Mehr Sicherheit im Betrieb und Vertrauen der Belegschaft
-
Empfohlene Auffrischung alle 3–5 Jahre, besonders bei Veränderungen im Betrieb
Anmeldung und Kontakt
Wir führen die Brandschutzhelfer Ausbildung in Aachen, Düren und Heinsberg durch.
Für Unternehmen bieten wir individuelle Pakete und Inhouse-Schulungen an.